Als sehr informativ hat die ALK die am 9. Juli veranstaltete Rundfahrt zu drei größeren städtischen Neubauten bewertet. Ziele waren 
die weitgehend fertiggestellte U3-Kindertagesstätte in Schneidhain, der neue Schneidhainer Sportplatz samt Vereinsgebäude für Fußballer 
und Fanfarencorps sowie in Falkenstein das neue Feuerwehrgerätehaus.
  
Dabei seien die teilnehmenden Stadtverordneten, Magistratsmitglieder und Ortsbeiratsmitglieder von Bürgermeister Leonhard Helm, dem Leiter 
des neugegründeten städtischen "Fachbereichs Bauen", Gerd Böhmig, sowie Architekten und Bauleitern über den Stand der jeweiligen Bauvorhaben 
informiert worden, berichtete die ALK-Stadtverordnete Karin Grimm. So sei den ehrenamtlichen Kommunalpolitikern ein gebündelter Blick hinter 
die Kulissen dieser wichtigen Bauvorhaben geboten worden.
Gebündelter Blick hinter die Kulissen
 
Gerade für ehrenamtliche Politiker sei es wichtig, nicht nur über Konzept und Finanzierung der jeweiligen Bauten zu entscheiden, sondern auch 
weiterhin in die Umsetzung der Planungen eingebunden zu werden. Sie hoffe, dass es derartige Informationsangebote für ehrenamtliche 
Kommunalpolitiker in Zukunft häufiger geben werde.
Unterschiedliche Bauherren
 
Während beim Feuerwehrgerätehaus die Stadt Königstein der Bauherr ist, wird die Kindertagesstätte von der städtischen Grundstücks- und 
Verwaltungs GmbH sowie der Sportplatz von der Firma TenBrinke errichtet, die nach Fertigstellung den alten Sportplatz samt Rollschuhbahn und 
Spielplatz mit Wohnhäusern bebauen wird. Unter den Teilnehmern der Baustellen-Rundfahrt waren auch Stadtverordnetenvorsteher Robert Rohr und 
die ALK-Fraktionsvorsitzende Dr. Hedwig Schlachter. (14.7.2014)