wALK & tALK Kräuterwanderung am Samstag, 18. Oktober 2025

Bei diesem wALK & tALK der Aktionsgemeinschaft Lebenswertes Königstein stellte die Wildkräuterexpertin „Kräuterschwesther“ Esther Engelke, bekannt aus dem Hessischen Rundfunk (www.kraeuterschwesther.de), kenntnisreich und spannend Wildkräuter im Woogtal vor.

Bei herrlichstem Herbstwetter erfuhren Teilnehmer viel Wissenswertes

Die rund 30 interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren viel Wissenswertes über die zum Teil unscheinbaren Pflanzen mit oft erstaunlicher Heilwirkung. Vogelmiere, kleine Braunelle, Frauenmantel, Taub- und Brennnessel waren nur einige der vorgestellten Kräuter. Gerade die Brennnessel, die jeder aus dem eigenen Garten kennt, ist eine wahre Wunderpflanze. Es gab Tipps zum Umgang mit den brennenden Nesselhaaren (vorsichtig anfassen und dann beherzt von unten über den Stängel fahren), zur Verwendung als Nahrungsmittel (statt Spinat, zum Beispiel in Semmelknödeln), aber auch als Aphrodisiakum (die getrockneten Samen der weiblichen Pflanzen) mit zartem Nussgeschmack.

In einem fast zweistündigen Rundgang rund um den Woogtalweiher bei herrlichstem Herbstwetter konnten Kostproben am Wegesrand genommen werden. Auf keine der zahlreichen Fragen blieb die "Kräuterschwesther" die Antwort schuldig und erklärte, wie man Tinkturen und Tees herstellt oder auch aus getrockneten Samen leckere Zusätze für Müsli und Joghurt, die oft auch verdauungsfördernd wirken.

Am Ende des Rundgangs erhielten die Teilnehmenden von den ALK-Vertretern noch ein Samentütchen für das eigene Kräuterbeet als kleines Andenken an diese gelungene Veranstaltung. „Wir werden auf jeden Fall im Frühjahr noch einmal mit der Kräuterschwesther durch die Natur streifen“, so das Versprechen von ALK-Fraktions­vorsitzender Runa Hammerschmitt und ALK-Stadtverordnetem Uwe Lampe, der, selbst Gartenfachmann, dankenswerterweise die Organisation des wALK & tALK übernommen hatte.

(21.10.2025)

Kommentar senden Zur Startseite